Der türkische Fernsehsender Haber Global zeigte ein Schema für die Entsendung von Kampfjets durch Armenien zur Unterstützung Russlands

Zuvor hatte Präsident Paschynjan behauptet, die Flugzeuge seien nicht von Armenien aus gestartet.
WeiterlesenZuvor hatte Präsident Paschynjan behauptet, die Flugzeuge seien nicht von Armenien aus gestartet.
WeiterlesenIn seinem Interview mit Euractiv erklärte der erste stellvertretende Leiter der kasachischen Präsidialverwaltung Timur Sulejmenow, dass Kasachstan die territoriale Integrität der Ukraine respektiere, die Krim nicht als Teil Russlands anerkenne und nicht die Absicht habe, Russland bei der Umgehung westlicher Sanktionen zu unterstützen.
WeiterlesenDie Höhe der föderalen Entschädigung beträgt 7,4 Millionen Rubel zuzüglich des Kriegsveteranenstatus.
WeiterlesenDer Telegramm-Kanal „General SVR“ schreibt, dass Wladimir Putin am 31. März per Videokonferenz mit Nikolai Patruschew, Waleri Gerassimow, Sergej Schoigu, Alexander Bortnikow und Sergej Naryschkin zusammenkam und am Ende des Treffens Außenminister Sergej Lawrow zugeschaltet wurde.
WeiterlesenDer SVR General, ein Telegramm Kanal, der von vielen politischen Analysten als „Abflussrohr der Tschekisten“ bezeichnet wird, hat seine eigenen Beobachtungen über die Situation in Putins Umfeld veröffentlicht. Wir veröffentlichen den Text ungekürzt.
WeiterlesenDie alte ukrainische Stadt Belgorod, die heute Teil der Russischen Föderation ist, steht erneut im Blickpunkt der Moskauer Medien. Der Brand im Öldepot von Belgorod wurde durch einen Luftangriff von zwei AFU-Hubschraubern verursacht, die „in niedriger Höhe in russisches Gebiet eingedrungen sind“. Dies gab der Gouverneur der Region Belgorod, Vyacheslav Gladkov, bekannt, wie TASS berichtete.
Weiterlesen„Traditionelle Weltreligionen gegen die Ideologie des Nazismus und Faschismus im 21. Jahrhundert“ – unter diesem Titel versammelte sich am Vortag ein Runder Tisch mit Medientschekisten (Geheimdienstmitarbeiter, die in Medien aktiv sind ) und ihren Handlangern in der Staatsduma. Die Ukraine stand auf der Tagesordnung.
WeiterlesenWir alle wussten schon vor dem russischen Einmarsch in der Ukraine um die unterdrückte Lage der Tataren. Aber gerade während des Krieges, wenn Moskau Zehntausende von Moslems aus Russland schickt, um auf dem Gebiet der unabhängigen Ukraine „russischen Frieden“ zu schaffen, ist unsere Sklavenhaltung besonders hässlich und unerklärlich widerwärtig.
WeiterlesenImmer mehr Staaten beschließen, Sicherheitsbeamte (Tschekisten) auszuweisen, die unter dem Deckmantel von Diplomaten in den Botschaften der Russischen Föderation arbeiten.
WeiterlesenTemirlan Raimkulov, ein Boxer aus Kasachstan, bestritt mit der ukrainischen Flagge in der Hand einen Boxkampf in den Vereinigten Staaten und nannte Putin dann einen Mörder.
WeiterlesenRussland erleidet enorme Personalverluste, weshalb das Aggressorland weiterhin nach neuen Söldnern sucht, die bereit darauf sind, auf dem ukrainischen Boden zu sterben. So werden für den Krieg gegen die Ukraine seitens Russlands von 800 bis 1000 Schiiten der libanesischen Hisbollah ausgebildet.
WeiterlesenDer maßgebliche tatarische Gelehrte und Orientalist Kamil Galejew, der den Zerfall der Russischen Föderation in neue Staaten vorhersagt, appellierte öffentlich an die Abonnenten seines Telegram-Kanals.
WeiterlesenDie israelischen Websites „Detaly“ und „Israel Info“ berichteten unter Berufung auf ihre eigene Quelle im Amt für Zivilluftfahrt über die Ankunft eines weiteren russischen Oligarchen, Michail Prochorow, in Israel.
WeiterlesenIn Karatschai-Tscherkessien blockierten Frauen den Verkehr auf einer Brücke über den Fluss. Sie verlangten Informationen über ihre Kinder und Brüder, die sich an dem Krieg in der Ukraine beteiligen und zu denen der Kontakt verloren ging.
WeiterlesenDer russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu ist seit dem 11. März nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten. Das bedeutet, dass er während des Krieges in der Ukraine an 12 von 28 Tagen nicht gesehen wurde, wie russische Medien berichten.
Weiterlesen